Montag, 28. Mai 2012

Eines meiner Herzensstückchen ist dieser rosa Janker. Dabei habe ich die Spitze mit einem farblich passenden Glanzstoff hinterlegt. Mit diesem Stoff habe ich auch die Knöpfe überzogen und Saum, Kragen und Ärmelbündchen damit abgesetzt. Den groben Grundschnitt habe ich nach einem Burda-Schnittmuster gemacht und nach meinen Vorstellungen und Maßen verändert.


Samstag, 26. Mai 2012

Kniestrümpfe mit gestrickten Zöpfen vorne drauf vermitteln ein wunderbares Pippi-Langstrumpf-Gefühl.

 
Einen einfachen Zopf strickt man so:

Ein schlichtes Zopfmuster zu stricken ist eigentlich einfacher als die meisten Menschen denken. Also für den ersten „Probezopf“ strickt man am besten ein kleines Muster. Dafür braucht man Wolle, 8 Anschlagsmaschen und zwei Stricknadeln.
Dazu braucht man noch eine Reservenadel, die kann man aber auch durch eine Sicherheitsnadel ersetzen, damit keine Maschen verloren gehen.  Am ganzen Stück strickt man die äußeren vier Maschen, am Anfang- und Ende der Reihe, glatt links.
In der ersten Reihe (Hinreihe) strickt man nach den vier Linksmaschen erstmal vier Rechtsmaschen, dann wieder die Linksmaschen. In der nächsten Reihe strickt man dann 4r, dann legt man die nächsten beiden Maschen auf die dritte Nadel und lässt die Nadel, vom Körper weg, über das Strickstück hängen. Dann strickt man die nächsten beiden Maschen auf der linken Nadel links und nimmt die hängen gelassenen Maschen wieder hoch um sie auch noch links zu stricken.
Die Reihe mit den vier Rechtsmaschen normal beenden. Die dritte Reihe strickt man wie die erste Reihe. In der vierten Reihe strickt man nach den Rechtsmaschen, zwei Maschen in Links, dann macht man einen Umschlag und verstrickt die nächsten beiden Maschen links. Die dritte und vierte Reihe drei Mal wiederholen, dann noch einmal die erste Reihe stricken. Dann hat man neun Reihen gestrickt.
In der zehnten Reihe strickt man wie  in der zweiten Reihe, nur dass man die Hilfsnadel „zum Körper“ hängen lässt. Die nächsten beiden Reihen wiederholt man drei Mal. 1) 4 links, 4 rechts, 4 links 2) 4 rechts, 2 Maschen links zusammenstricken,  ein Umschlag, 2 links, 4 rechts
(diese und weiter Strickanleitungen unter: 
http://www.stricken-mit-strickanleitung.de/zopf_stricken/index.php)
 

Freitag, 25. Mai 2012

Wer so eine süße MiezeKatze übrig hat in Baby, der kann sie mir gerne schenken!
Buttons machen macht soooo Spaß!! Das kann schon mal ausufern. Wie letztes Jahr auf der "goodgoods" in Hamburg. Eine Messe für nachhaltigen Konsum, bei der von Lebensmittel über Kosmetika, Mode und Design alle möglichen Produkte präsentiert wurden, die ökologisch und verantwortungsbewusst, gleichzeitig aber auch schick und qualitativ hochwärtig sind.
Die Soff-Buttons gefallen mir besonders, ohne Folie haben sie eine schöne Haptik. 


 



Dienstag, 22. Mai 2012

























Hier nochmal eine meiner früheren Arbeiten. Das Kleid habe ich mir zur Hochzeit einer Freundin genäht. Den Schnitt habe ich mir anhand eines ähnlichen Kleides zusammengemausert.
Dazu passend einen grünen Samt-Bolero aus einem Rock der Oma meiner Freundin. Auch da hatte ich eine ähnliche Originalvorlage.


 























Bearbeitet sieht das Ganze gleich dramatischer aus.

Montag, 21. Mai 2012

Das Wochendende über war ich in München. Leider wurde das mit dem Sieg der Bayern ja nix. Trotzdem kann ich auch erfreuliches berichten. Mit meiner Freundin Hannah habe ich ein kleines Foto-Shooting veranstaltet und ein paar Sachen fotografiert, die ich ihr zu verschiedenen Geburtstagen und Weihnachten geschenkt habe.


Dieses romantische rosa Top in Wickeloptik mit weißen Punkten war ein Geburtstagsgeschenk. Ich habe es an den Trägern noch mit Perlenblümchen verziert.

 


















 Hier habe ich ein einfaches Tanktop mit rosa und grünen Pailletten und Perlen bestickt in zwei verschiedenen Blumenformen bestickt.







































  








Und beim letzten Geburtstag noch ein
 Trendteil in rosa ;)
 Der "Clou" dabei: ich hab ein gekauftes T-Shirt unter der Brust auseinander 
geschnitten und eine rote Häkelbordüre eingesetzt. Von der gleichen Bordüre habe ich am Ausschnitt einen kleinen Kragen angenäht.















Zu Weihnachten gabs dann diese kuschelige Decke. Dafür habe ich eine Fleecedecke mit Herzchen aus einem alten Küchenvorhang-Stoff verziert. 
Am Sonntag wurde sie in den Englischen Garten zum Sonnenbaden ausgeführt.

Donnerstag, 17. Mai 2012

Meine geliebte Schneiderpuppe begleitet mich schon seit fast 10 Jahren. Sie ist aus Styropor und an Brust und Taille verstellbar. Das ist wirklich sehr sehr praktisch. Ich habe sie mit Bildern verkleistert.
Hier soll es um Mode gehen, um Do-it-Yourself, um Design und um vieles mehr, was das Leben bunt und schön macht.